Wie du extrem kreativ wirst: Entfessle deine innere Kraft

Viele Menschen leiden darunter, dass sie keinen Zugang zu ihrer Kreativität haben. Doch Kreativität ist essenziell, um das volle Potenzial des Lebens auszuschöpfen. Sie ermöglicht es uns, zu erschaffen und das Leben in Fülle zu genießen. Lass uns erkunden, was Kreativität wirklich ist, woher sie kommt und warum sie oft blockiert ist.

Was ist Kreativität?

Kreativität ist die Fähigkeit, Neues zu erschaffen. Sie ist der Schlüssel zur Fülle im Leben. Wenn du kreativ bist, kannst du Lösungen finden, die andere nicht sehen, und das Leben auf eine Weise gestalten, die dir und anderen Freude bereitet. Doch viele Menschen haben den Zugang zu ihrer Kreativität verloren.

Der Ursprung der Kreativität

Kreativität stammt aus unserer Kindheit. Als Kinder sind wir die kreativsten Wesen auf der Welt. Wir haben keine Angst zu experimentieren und Neues auszuprobieren. Doch mit der Zeit und durch verschiedene Einflüsse verlieren wir diesen Zugang. Unsere Gesellschaft, Eltern und das Bildungssystem tragen oft dazu bei, dass unsere natürliche Kreativität unterdrückt wird.

Die Blockaden der Kreativität

Von klein auf lernen wir Überlebensstrategien, um uns anzupassen. Diese Strategien sind wie eine Schwimmweste, die uns am Leben hält, aber unsere Bewegungsfreiheit einschränkt. Diese Überlebensstrategien blockieren unsere Kreativität, weil sie uns dazu bringen, immer nach Sicherheit zu streben und Risiken zu vermeiden.

Perfektionismus und Angst

Ein weiterer großer Blocker der Kreativität ist Perfektionismus. Viele von uns trauen sich nicht, Dinge anzufangen oder abzuschließen, weil wir Angst haben, dass sie nicht perfekt sind. Diese Angst hält uns davon ab, unsere kreativen Fähigkeiten voll auszuleben.

Die Lösung: Innere Arbeit und Selbstakzeptanz

Um die volle Kreativität zu entfesseln, müssen wir uns auf innere Arbeit konzentrieren. Das bedeutet, die Vergangenheit zu verstehen und die Blockaden zu lösen, die uns zurückhalten. Es bedeutet auch, die Person zu sein, die uns als Kind gefehlt hat – uns selbst zu sehen und unsere besonderen Fähigkeiten anzuerkennen.

Praktische Schritte zur Entfesselung deiner Kreativität

  1. Erkenne deine Blockaden: Identifiziere die Überlebensstrategien und Ängste, die deine Kreativität blockieren. Verstehe, woher sie kommen und wie sie dich beeinflussen.

  2. Arbeite an deinem inneren Kind: Stelle eine Verbindung zu deinem inneren Kind her. Erkenne, dass die Zeit nicht linear ist und dass du die Vergangenheit verändern kannst, indem du die Bedürfnisse deines inneren Kindes heute erkennst und erfüllst.

  3. Meditiere regelmäßig: Meditation hilft, den Geist zu klären und Blockaden zu lösen. Sie ermöglicht es dir, dich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und deine kreativen Energien freizusetzen.

  4. Akzeptiere Unvollkommenheit: Erlaube dir, unvollkommen zu sein. Kreativität bedeutet, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Perfektionismus blockiert nur deinen kreativen Fluss.

  5. Vertraue deiner Intuition: Lerne, auf dein Bauchgefühl zu hören. Deine Intuition ist eine mächtige Quelle der Kreativität. Vertraue darauf, dass sie dich in die richtige Richtung führt.

Die Macht der Kreativität

Sobald du deine Blockaden gelöst und deine Kreativität entfesselt hast, wirst du feststellen, dass sich dein Leben in vielerlei Hinsicht verbessert. Du wirst neue Ideen haben, die dir helfen, Probleme zu lösen und dein Leben auf eine Weise zu gestalten, die dir Freude bereitet. Du wirst erkennen, dass Kreativität in allen Lebensbereichen anwendbar ist – ob im Business, in Beziehungen oder in persönlichen Projekten.

Fazit

Kreativität ist der Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben. Sie ermöglicht es uns, zu erschaffen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Indem wir unsere inneren Blockaden lösen und unsere Kreativität entfesseln, können wir unser volles Potenzial ausschöpfen.